Anmerkung:
Sie können die ServeRAID Manager-Konsole nicht dazu verwenden, eine FlashCopy für ein logisches
Laufwerk zu erstellen, das auf einem Gehäuse basiert.
Zum Erstellen einer FlashCopy-Sicherung müssen Sie die Befehlszeilenschnittstelle verwenden, die
zum Speichergehäuse DS300 oder DS400 gehört.
Sie können auch den Befehl
sstool
des FlashCopy-Agenten verwenden.
Eine FlashCopy-Sicherung erstellt eine zeitpunktgesteuerte Sicherung der Datein auf dem logischen Laufwerk. Sie richtet eine Verknüpfung zwischen dem logischen Quellenlaufwerk und dem logischen Ziellaufwerk ein. Wenn Daten auf dem Quellenlaufwerk geändert werden, werden die Unterschiede auf dem Ziellaufwerk erfasst und die Daten in dem Zustand zum Zeitpunkt der Sicherungserstellung erhalten. Sie können die Sicherungskopie der Daten zur Bandsicherung, zum Klonen von Laufwerken und für die Implementierung auf mehreren Servern verwenden.
Eine FlashCopy-Sicherung beginnt bei 10 Prozent der Größe des FlashCopy-Quellenlaufwerks. Wenn auf das Quellenlaufwerk neue Daten geschrieben werden, wächst die Größe der FlashCopy-Sicherung auf die Größe des FlashCopy-Quellenlaufwerks an. Dies wird als die virtuelle Größe der FlashCopy bezeichnet.
Im ServeRAID Manager werden je nach Situation die virtuelle und die tatsächliche Größe einer FlashCopy-Sicherung angezeigt:
Auf einem FlashCopy-Ziellaufwerk können Sie keine Aktion ausführen. Sie können ein FlashCopy-Ziellaufwerk lediglich mit Hilfe der Aktion Logisches Laufwerk löschen löschen.
x-1115-SRM-00-15-DE