Den Sicherheitsmanager verwenden

Verwenden Sie den Sicherheitsmanager, um zuzulassen, dass Benutzer von fernen Systemen aus eine Verbindung zur Verwaltungsstation herstellen und die verbundenen Gehäuse konfigurieren und anzeigen können. Sie müssen mindestens einen Benutzernamen und ein Kennwort konfigurieren, damit ein Benutzer eine Verbindung zur Verwaltungsstation herstellen kann.

Anmerkung: Sie können die Sicherheitsfunktion der Verwaltungsstation nicht inaktivieren.

Verwenden Sie die folgenden Aktionen im Sicherheitsmanager, um die Möglichkeiten der Benutzer, von fernen Systemen aus Netzspeicher zu konfigurieren und anzuzeigen, zu verwalten.

Wenn Sie den Sicherheitsmanager zum ersten Mal öffnen, werden Sie vom ServeRAID Manager aufgefordert, ein Administratorkennwort einzugeben. Geben Sie entweder ein Kennwort ein oder klicken Sie auf Abbrechen, wenn Sie kein Administratorkennwort verwenden möchten.

Die Schnittstelle des Sicherheitsmanagers

Der Sicherheitsmanager besteht aus folgenden Komponenten:

Funktionsleiste
Enthält Symbole für den schnellen Zugriff auf häufig verwendete Tasks.
Sicherheitsliste
Zeigt die Benutzer an, die Zugriff auf diese Verwaltungsstation haben.

Der Sicherheitsmanager protokolliert Ereignisse in der Protokolldatei "RAIDSEC.LOG". Wenn diese Datei den Umfang von 200 KB überschreitet, kopiert der ServeRAID Manager die Datei in die Datei "RAIDSEC.OLD" und erstellt eine neue Datei mit dem Namen "RAIDSEC.LOG". Wenn bereits eine Datei mit dem Namen "RAIDSEC.OLD" vorhanden ist, wird sie vom ServeRAID Manager überschrieben.

Weitere Informationen


Glossar | Inhalt

 

x-0781-SRM-00-11-DE