Informationen zu FlashCopy-Sicherungen

Mit der Funktion "FlashCopy" können Sie eine schnelle Sicherungskopie für Daten erstellen. Die Funktion richtet eine Verknüpfung zwischen dem logischen Quellenlaufwerk und dem logischen Ziellaufwerk ein; anschließend erstellt sie eine Sicherung der Quellendaten auf dem Ziellaufwerk. Änderungen, die Sie nach dem Erstellen einer FlashCopy-Sicherung an dem Quellenlaufwerk vornehmen, wirken sich nicht auf das Ziellaufwerk aus. Sie können die Sicherungskopie der Daten zur Bandsicherung, zum Klonen von Laufwerken und für die Implementierung auf mehreren Servern verwenden.

Es gibt zwei primäre FlashCopy-Funktionen: mit Sicherung und ohne Sicherung. Die FlashCopy-Funktion mit Sicherung kopiert den gesamten Inhalt des Quellenlaufwerks auf das Ziellaufwerk, so dass vollständige logische Laufwerke von einem Server auf einen anderen versetzt werden können. Die FlashCopy-Funktion ohne Sicherung erstellt eine temporäre Kopie eines Laufwerks für die Sicherung auf einem Bandlaufwerk und für Referenzzwecke. Die FlashCopy-Funktion ohne Sicherung verbraucht weniger E/A-Ressourcen als die FlashCopy-Funktion mit Sicherung.

Beachten Sie vor dem Verwenden der FlashCopy-Funktion die folgenden Voraussetzungen:

Weitere Informationen


Glossar | Inhalt

 

x-1112-SRM-00-15-DE