Beispiel: Logische Laufwerke vergrößern

Erstellen Sie einen Array mit drei physischen Laufwerken. Erstellen Sie anschließend zwei logische Laufwerke (mit den Bezeichnungen 1 und 2) im Array, so dass kein freier Speicherbereich mehr zur Verfügung steht. Die einheitenübergreifend gespeicherten Datenblöcke des logischen Laufwerks sehen ähnlich aus wie in der folgenden Abbildung.

Zu einem späteren Zeitpunkt stellen Sie fest, dass Sie in den logischen Laufwerken des Array zusätzlichen Speicherbereich benötigen. Zunächst müssen Sie dem Array weitere physische Laufwerke hinzufügen.

Anmerkung: In diesen Beispielen sind Blöcke mit x und * gekennzeichnet.Alle mit x gekennzeichneten Blöcke im logischen Laufwerk 1 sind gleich groß. Alle mit * gekennzeichneten Blöcke im logischen Laufwerk 2 sind gleich groß.

Wenn Sie dem Array zwei zusätzliche physische Laufwerke hinzufügen, werden die logischen Laufwerke migriert, so dass sie einheitenübergreifend auf allen fünf Laufwerken gespeichert werden. Der ServeRAID Manager erhöht die Größe der einzelnen logischen Laufwerke proportional zur ursprünglichen Konfiguration. Wenn im Array ursprünglich noch freier Speicherbereich vorhanden war, wird der freie Speicherbereich ebenfalls vergrößert.

Wenn der Speicherbereich für ein logisches Laufwerk vergrößert wird, können Sie bis zu drei physische Laufwerke hinzufügen. Dabei darf die Summe der physischen Laufwerke nicht die maximale Anzahl physischer Laufwerke überschreiten, die für den Array zulässig ist. Die maximale Anzahl physischer Laufwerke in einem Array wird durch die Größe der Stripe-Einheit des Controllers begrenzt.

  Beim ServeRAID-8i-Controller und beim ServeRAID-7t-Controller erzwingt der ServeRAID Manager nicht die Beschränkung auf drei physische Laufwerke, wenn die Größe des logischen Laufwerks erhöht wird.

Weitere Informationen


Glossar | Inhalt

 

x-1038-SRM-00-06-DE