Anmerkung: Diese RAID-Stufe ist nicht
bei allen Controllern verfügbar.
RAID-Stufe 5E entspricht RAID-Stufe 5 mit einem integrierten Ersatzlaufwerk. Wie in RAID-Stufe 5 werden in dieser RAID-Stufe Daten einheitenübergreifend auf allen Laufwerken im Array gespeichert; das Gleiche gilt für Parität.
Die RAID-Stufe 5E bietet sowohl Datenschutz als auch erhöhten Durchsatz. Wenn einem Array RAID-Stufe 5E zugeordnet wird, wird die Kapazität des logischen Laufwerks um die Kapazität von zwei physischen Laufwerken im Array reduziert (ein Laufwerk für Parität und ein Ersatzlaufwerk).
Wenn aus vier physischen Laufwerken gelesen und darauf geschrieben wird, ist dies effizienter als Lesen und Schreiben auf drei physischen Laufwerken und einem Hot-Spare im Leerlauf. Daher bietet die RAID-Stufe 5E einen höheren Durchsatz als RAID-Stufe 5.
Das Ersatzlaufwerk gehört zum Array mit RAID-Stufe 5E. Dies ist im folgenden Beispiel dargestellt. In einer derartigen Konfiguration kann das Ersatzlaufwerk nicht mit anderen Arrays gemeinsam benutzt werden. Wenn Sie ein Ersatzlaufwerk für einen anderen Array wünschen, benötigen Sie ein weiteres Ersatzlaufwerk für diese Arrays.
Für RAID-Stufe 5E sind mindestens vier Laufwerke erforderlich, und je nach Ebene der Firmware und Größe der Stripe-Einheit werden maximal 8 oder 16 Laufwerke unterstützt. RAID-Stufe 5E ist ebenfalls Firmware-spezifisch.
Anmerkung: Für
RAID-Stufe 5E ist nur ein logisches Laufwerk in einem Array möglich. In der
RAID-Stufe 5E können auch maximal sieben logische Laufwerke auf dem
Controller vorhanden sein.
In der folgenden Abbildung ist ein logisches Laufwerk mit RAID-Stufe 5E dargestellt.
Beginnen Sie mit vier physischen Laufwerken. | ![]() |
Erstellen Sie einen Array mit allen vier physischen Laufwerken. | ![]() |
Erstellen Sie anschließend ein
logisches Laufwerk (mit der Bezeichnung 1) im Array. Bei dem verteilten Ersatzlaufwerk handelt es sich um freien Speicherbereich (mit der Bezeichnung 2), der unter dem logischen Laufwerk angezeigt wird. |
![]() |
Die Daten werden
einheitenübergreifend auf den Laufwerken gespeichert; dabei werden
Datenblöcke im logischen Laufwerk erstellt. Die Speicherung der Datenparität (gekennzeichnet mit *) erfolgt einheitenübergreifend und verschiebt sich von Laufwerk zu Laufwerk wie in RAID-Stufe 5. Für das Ersatzlaufwerk wird nicht einheitenübergreifend gespeichert. |
![]() |
Wenn ein physisches Laufwerk im
Array ausfällt, werden die Daten aus dem ausgefallenen Laufwerk
wiederhergestellt. Der Array wird komprimiert, und das verteilte
Ersatzlaufwerk wird zu einem Teil des Array. Beim logischen Laufwerk
handelt es sich weiterhin um ein Laufwerk der RAID-Stufe 5E. Wenn Sie das ausgefallene Laufwerk austauschen, werden die Daten für das logische Laufwerk dekomprimiert, und die ursprüngliche Form der Speicherung (Striping) wird wiederhergestellt. |
![]() |
Wenn Sie ein logisches Laufwerk mit RAID-Stufe 5E in einer Failover- oder Cluster-Konfiguration verwenden, übernimmt dieses logische Laufwerk keine Failover-Funktion, solange komprimiert oder dekomprimiert wird.
RAID-Stufe 5E bietet die nachfolgend aufgeführten Vorteile und Nachteile.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
x-1049-SRM-00-12-DE