In RAID-Stufe 1 Enhanced (RAID-Stufe 1E) finden zeitgleiches Spiegeln und einheitenübergreifendes Lesen und Schreiben von Daten statt.In dieser RAID-Stufe werden Daten und Kopien von Daten einheitenübergreifend auf allen Laufwerken im Array gespeichert. Wie bei der Standard-RAID-Stufe 1 werden die Daten gespiegelt, und die Kapazität des logischen Laufwerks beträgt 50 % der Array-Kapazität.
Das Profil der RAID-Stufe 1E ist dem Profil der RAID-Stufe 1 ähnlich; die RAID-Stufe 1E bietet Datenredundanz und hohe Leistung, aber die Speicherkapazität ist reduziert. In der RAID-Stufe 1E kann jedoch eine größere Anzahl physischer Laufwerke eingesetzt werden.
Für RAID-Stufe 1E sind mindestens drei Laufwerke erforderlich, und je nach Ebene der Firmware und Größe der Stripe-Einheit werden maximal 8 oder 16 Laufwerke unterstützt.
In der folgenden Abbildung ist ein logisches Laufwerk mit RAID-Stufe 1E dargestellt.
Beginnen Sie mit drei physischen Laufwerken. | ![]() |
Erstellen Sie einen Array mit den physischen Laufwerken. | ![]() |
Erstellen Sie anschließend ein logisches Laufwerk in diesem Array. | ![]() |
Die Daten werden
einheitenübergreifend auf den Laufwerken gespeichert; dabei werden
Datenblöcke erstellt. Bei dem Stripe mit der Markierung * handelt es sich um den Datenstripe; bei dem Stripe mit der Markierung ** handelt es sich um die Kopie des vorherigen Datenstripe. Beachten Sie auch, dass jeder Block auf dem Spiegel-Stripe um ein Laufwerk verschoben wird. |
![]() |
Wenn in der RAID-Stufe 1E ein physisches Laufwerk ausfällt, schaltet der Controller Lese- und Schreibanforderungen zu den funktionierenden Laufwerken im Array mit RAID-Stufe 1E um.
RAID-Stufe 1E bietet die folgenden Vorteile und Nachteile:
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
Nur 50 % der Speicherkapazität der physischen Laufwerke kann verwendet werden |
x-1047-SRM-00-12-DE