So funktionieren geplante Tasks

Der ServeRAID Manager-Task-Scheduler ermöglicht die Ausführung zeitaufwändiger Vorgänge, wie beispielsweise die Migration logischer Laufwerke oder die Synchronisierung eines logischen Laufwerks zu einem passenden Zeitpunkt. Alle geplanten Tasks funktionieren auf dieselbe Weise: Wenn Sie beispielsweise eine Migration planen möchten, führen Sie eine Reihe von Standardschritten aus. Im letzten Schritt können Sie dann festlegen, ob die Task sofort ausgeführt oder für einen späteren Zeitpunkt eingeplant werden soll.

Sie können die Task zum angegebenen Zeitpunkt ausführen oder sie als wiederholt auftretende Task definieren. Eine wiederholt auftretende Task wird regelmäßig im festgelegten Intervall ausgeführt: jeden Tag zur selben Zeit, zur selben Zeit in jeder Woche, oder in jedem Monat. Nicht alle Tasks können als wiederholt auftretende Tasks definiert werden. Die Migration von logischen Laufwerken kann beispielsweise nicht in dieser Form automatisiert werden.

Für die Verwaltung von geplanten Tasks kann der Task-Manager verwendet werden. Dieses Tool bietet folgende Möglichkeiten:

Überprüfung der Startzeit

Wenn Sie eine Task planen, wird sie auf dem Agenten-System ausgeführt, das möglicherweise ein fernes System ist, das sich in einer anderen Zeitzone befindet. Um zu verhindern, dass Probleme aufgrund von Zeitdifferenzen zwischen dem Agenten und den Client-Systemen auftreten, führt der Task-Scheduler folgende Überprüfungen durch:

Verpasste Startzeiten

Wenn eine einmalig auszuführende Task ihre Startzeit verpasst, kennzeichnet der Task-Manager sie mit einer Fehlermarkierung. Wenn die Task zu einem anderen Zeitpunkt ausgeführt werden soll, müssen Sie den Zeitplan für die Task ändern.

Wenn eine wiederholt auftretende Task ihre Startzeit verpasst, wird sie für die Ausführung zum nächsten planmäßigen Ausführungszeitpunkt umgeplant. Beispiel: eine wiederholt auftretende Task wird jeden Montag um 1:00 Uhr ausgeführt. Das Agentensystem ist zu diesem Zeitpunkt jedoch ausgeschaltet. Wenn das Agentensystem erneut gestartet wird, wird die verpasste Task am nächsten Montag um 1:00 Uhr ausgeführt.

Anmerkung: Um temporäre oder kurze Unterbrechungen auf dem Agentensystem auszugleichen, steht jeder Task eine Karenzzeit von 30 Minuten zur Startzeit zur Verfügung. Beispiel: eine Task ist für die Ausführung um 22:00 Uhr geplant. Von 21:55 Uhr bis 22:15 Uhr erfolgt ein 20-minütiger Stromausfall. Die Task wird um 22:15 ausgeführt.

Fehlerbedingungen

Wird eine geplante Task nicht erfolgreich ausgeführt, zeigt der Task-Manager ein Fehlersymbol an und aktualisiert die "Status"-Spalte mit einem Fehler. Wenn eine Task ihre Startzeit verpasst, wird sie mit einer warnenden Fehlerbedingung markiert. Die Task muss erneut geplant werden, um die Fehlermeldung zu löschen. Kann der Fehler nicht behoben werden, wird er als kritisch eingestuft. Sie müssen die Task im Task-Manager löschen. Um sie erneut zu planen, muss eine neue Task erstellt werden. Nähere Informationen zum Fehler erhalten Sie mit der Funktion Taskeigenschaften anzeigen. Suchen Sie dann im Feld mit der Fehlerbeschreibung nach Informationen zum Fehlerablauf und zur Fehlerursache.

Weitere Informationen


Glossar | Inhalt

 

x-1099-SRM-00-06-DE