Das Konzept der RAID-Stufe 6

Die RAID-Stufe 6 gleicht der RAID-Stufe 5, weist aber zwei Gruppen von Paritätsdaten auf statt einer. Bei RAID-Stufe 6 werden wie bei RAID-Stufe 5 Daten- und Paritätsblöcke einheitenübergreifend auf allen Laufwerken des Arrays gespeichert, es wird jedoch eine zweite Gruppe von Paritätsdaten zu jedem Datenblock hinzugefügt.

Wenn Sie einem Array die RAID-Stufe 6 zuweisen, wird aufgrund der Datenparität die Kapazität des Arrays verringert (die genaue Kapazität hängt von der Größe der Laufwerke im betreffenden Array ab). Die zweite Gruppe von Paritätsdaten wird hinzugefügt, um die Fehlertoleranz zu verbessern. Die RAID-Stufe 6 kann zwei gleichzeitige Laufwerkfehler handhaben, andere, einfache RAID-Stufen hingegen höchstens einen.

Bei der RAID-Stufe 6 werden mindestens vier und maximal 16 Laufwerke unterstützt. Die maximale Größe der Stripe-Einheit hängt von der Anzahl der Laufwerke im Array ab.

In der folgenden Abbildung ist ein logisches Laufwerk mit RAID-Stufe 6 dargestellt.

Beispiel für RAID-Stufe 6

Beginnen Sie mit sechs physischen Laufwerken.
Erstellen Sie ein logisches Laufwerk mit vier physischen Laufwerken, und verwenden Sie die beiden verbliebenen Laufwerke als Hot-Spare-Laufwerke.

 

Die Daten werden einheitenübergreifend auf den Laufwerken gespeichert; dabei werden Datenblöcke im logischen Laufwerk erstellt. Die Speicherung der Datenparität (gekennzeichnet mit * und **) erfolgt einheitenübergreifend und verschiebt sich von Laufwerk zu Laufwerk wie in RAID-Stufe 5.
Wenn ein physisches Laufwerk im Array ausfällt, wird die Kapazität des logischen Laufwerks verringert, das Laufwerk ist jedoch weiterhin fehlertolerant.
Wenn ein weiteres physisches Laufwerk im Array ausfällt, werden die Daten der fehlerhaften Laufwerke auf den Hot-Spare-Laufwerken wiederhergestellt, und die Daten für das logische Laufwerk werden ins ursprüngliche Striping-Schema zurückgeschrieben.

RAID-Stufe 6 bietet die nachfolgend aufgeführten Vorteile und Nachteile.
Vorteile Nachteile
  • 100 % Datenschutz
  • Extrem hohe Datenfehlertoleranz
  • Kann zwei gleichzeitige Laufwerkfehler handhaben
  • Geeignete Lösung für geschäftskritische Anwendungen

  • Niedrigere Leistung als RAID-Stufe 5 wegen zwei Paritätslaufwerken
  • Wird nicht auf allen Controllern unterstützt

 

Weitere Informationen


Glossar | Inhalt

 

x-1111-SRM-00-12-DE