In der RAID-Technologie werden Daten einheitenübergreifend in einem Array physischer Laufwerke gespeichert. Dieses Datenverteilungsschema ergänzt die Art und Weise, wie das Betriebssystem Daten anfordert.
Die Unterteilung, mit der Daten auf einem Laufwerk des Arrays gespeichert werden, bevor nachfolgenden Daten auf dem nächsten Laufwerk des Arrays gespeichert werden, wird Größe der Stripe-Einheit genannt.
Als Größe der Stripe-Einheit können Sie 8 KB, 16 KB, 32 KB oder 64 KB festlegen. Der Durchsatz des ServeRAID-Controllers wird maximiert, indem Sie als Größe der Stripe-Einheit einen Wert festlegen, der der Größe der E/A-Anforderungen des Systems möglichst nahe kommt. Beispiel: Der Durchsatz in transaktionsorientierten Umgebungen, in denen große Datenblöcke üblich sind, ist möglicherweise dann optimal, wenn als Größe der Stripe-Einheit 32 KB oder 64 KB festgelegt wird. Dagegen könnte der Durchsatz in Datei- und Druckumgebungen, in denen kleinere Datenblöcke üblich sind, dann optimal sein, wenn als Größe der Stripe-Einheit 8 KB oder 16 KB festgelegt ist.
Der ServeRAID-7t-Controller, der ServeRAID-8i-Controller und der HostRAID-Controller unterstützen keine Stripe-Einheiten mit einer Größe
von 8 KB. Der ServeRAID-7t-Controller und der ServeRAID-8i-Controller unterstützen darüber hinaus
folgende zusätzliche Größen der Stripe-Einheit: 128 KB, 256 KB, 512 KB und 1024 KB.
Die Gruppe der Stripe-Einheiten vom ersten Laufwerk des Arrays bis zum letzten Laufwerk des Arrays wird als Stripe bezeichnet.
Nachdem Sie einen
Array konfiguriert haben und Daten auf den logischen Laufwerken gespeichert haben, können Sie die Größe der
Stripe-Einheit nicht ändern, ohne dass dabei Daten auf den logischen Laufwerken verlorengehen.
Als Größe der Stripe-Einheit können Sie 8 KB, 16 KB, 32 KB oder 64 KB festlegen. Die Standardeinstellung beträgt 8 KB Datenbytes.
x-1060-SRM-00-15-DE