Sie können eine bestimmte IP-Adresse reservieren, indem Sie sie im Fenster
"Verbindungseigenschaften" zur Liste Besetzte IP-Adressen hinzufügen. Dies
verhindert, dass die jeweilige IP-Adresse von anderen Benutzern verwendet wird.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine
IP-Adresse zur Liste der besetzten IP-Adressen hinzuzufügen:
- Starten Sie, falls noch nicht geschehen, die Task "Serverkomplexe"
für das z/VM-System, mit dem Sie arbeiten möchten.
- Klicken Sie auf Aktion → z/VM-Netzeigenschaften.
- Wählen Sie im Fenster "z/VM-Netzeigenschaften" die Registerkarte LAN, OSA
oder VSWITCH aus.
- Wählen Sie die Verbindung aus, deren Eigenschaften Sie bearbeiten
möchten.
- Klicken Sie auf Bearbeiten → Eigenschaften bearbeiten, um das
Fenster "Verbindungseigenschaften" zu öffnen.
- Klicken Sie auf Hinzufügen, um das Fenster "Eigenschaften der besetzten IP-Adressen"
zu öffnen.
- Geben Sie im Feld Besetzte IP-Adressen die besetzte IP-Adresse ein.
Dieses Feld ist obligatorisch, und sein Wert muss innerhalb des für diese
Verbindung (im Fenster "Verbindungseigenschaften") festgelegten IP-Adressbereichs liegen.
- (Optional) Geben Sie im Feld Gastmaschine den Namen des
Linux-Gastsystems ein, das Eigner der besetzten IP-Adresse ist.
- (Optional) Geben Sie im Feld Schnittstelle den Namen der Netzschnittstelle oberhalb des Linux-Gastsystems ein.
- Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu akzeptieren, und schließen Sie
das Fenster "Eigenschaften der besetzten IP-Adressen".
- Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu akzeptieren, und schließen Sie
das Fenster "Verbindungseigenschaften".
- Klicken Sie im Fenster "z/VM-Netzeigenschaften" auf
Aktion → Sichern.
Anmerkung: Sie können auch die Schaltflächen Bearbeiten und
Entfernen im Fenster "Verbindungseigenschaften" verwenden, um eine besetzte IP-Adresse zu aktualisieren oder zu entfernen.