Ereignisse und Ereignisaktionen

Ein Ereignis ist ein Mittel zum Identifizieren einer Statusänderung bei einem Vorgang oder einer Einheit im Netzwerk, so dass eine Benachrichtigung über die Änderung generiert und zurückverfolgt werden kann.

Beispiel: Ein Ereignis wird generiert, wenn sich der Status einer Workstation von online zu offline im Netz ändert, oder wenn ein kritischer Ressourcenschwellenwert, wie z. B. die Auslastung des virtuellen Speichers, erreicht wird.

%ProductName% verwendet die folgenden Kriterien, um die Merkmale eines Ereignisses festzustellen, z. B. seinen Ursprung, seine Ursache und seine Bewertung.

Datum
Gibt den Tag an, an dem das Ereignis generiert wurde.
Uhrzeit
Gibt die Uhrzeit an, zu der das Ereignis generiert wurde.
Ereignistyp
Gibt Informationen zum Ursprung und beschreibende Zusatzinformationen an, die bei der Ermittlung der Quelle und Ursache des Ereignisses hilfreich sind.
Ereignistext
Gibt weitere beschreibende Zusatzinformationen an, die bei der Ermittlung der Ursache des Ereignisses hilfreich sind.
Systemname
Gibt den Namen des verwalteten Systems an, von dem das Ereignis empfangen wurde.
Wertigkeit
Gibt die Bewertung der Dringlichkeit des Ereignisses an.
Kategorie
Gibt an, ob das Ereignis aus einem Fehler (Alert) oder einer "All-Clear"-Bedingung (Auflösung) besteht.
Absendername
Gibt die Quelle an, von der das Ereignis gesendet wurde.
Gruppenname
Gibt den Namen der Gruppe an, die dem verwalteten System, auf das das Ereignis verweist, zugeordnet ist. Der Gruppenname erscheint nur in Gruppenereignissen.
Erweiterte Attribute
Gibt Zusatzschlüsselwörter und Schlüsselwortwerte an, die einige Ereigniskategorien, z. B. SNMP, weitergehend qualifizieren können.
Systemvariablen
Gibt benutzerdefinierte Systemvariablen an, die beim Testen und beim Feststellen des Status von Netzwerkressourcen helfen können.

Ereignisse, die als Ergebnis der Überwachung einer Gruppe verwalteter Systeme generiert werden, werden als Gruppenereignisse bezeichnet. Ereignisse, die als Ergebnis der Überwachung eines oder mehrerer Einzelsysteme generiert werden, werden als Ereignisse auf einem Einzelsystem bezeichnet. Weitere Informationen können Sie im Abschnitt Interpretieren von Gruppenereignissen und Ereignissen auf Einzelsystemen finden.

Aktionen definieren die Schritte, die in Reaktion auf ein Ereignis unternommen werden müssen, z. B. die Eingabe des Ereignisses in das Ereignisprotokoll, das Senden einer Nachricht, die den Ereignistext enthält, oder die Ausführung eines Befehls. Aktionen, die in Reaktion auf ein Ereignis unternommen werden können, werden mit Hilfe der vordefinierten Aktionsschablonen erstellt, die im Abschnitt Ereignisaktionspläne beschrieben sind.