Die Schnittstelle der IBM Director-Konsole
enthält drei Teilfenster: "Gruppen", "Gruppeninhalt" und "Tasks".
Sie können die Größe der Teilfenster ändern, indem Sie die Begrenzungen zwischen den Fenstern verschieben. Sie können
das Teilfenster "Gruppen" oder "Tasks" ausblenden, indem Sie auf die Begrenzung
zwischen dem jeweiligen Teilfenster und dem Teilfenster "Gruppeninhalt" klicken.
Anmerkung: Das Teilfenster "Gruppeninhalt" kann nicht ausgeblendet werden.
- Gruppen
- Im Teilfenster "Gruppen" sind alle verfügbaren Gruppen, einschließlich der Standardgruppen
und der von Ihnen definierten Gruppen, aufgeführt.
- Klicken Sie auf eine Gruppe, um diese Gruppe für bestimmte über
die Funktionsleiste oder das Menü ausgeführte Tasks auszuwählen. Dabei wird diese Gruppe auch im Teilfenster "Gruppeninhalt" ausgewählt.
- Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf bestimmte Gruppen klicken, wird außerdem ein Kontextmenü angezeigt,
über das Sie Tasks für diese Gruppen ausführen können.
- Gruppeninhalt
- Im Teilfenster "Gruppeninhalt" sind die in der im Teilfenster "Gruppen" ausgewählten Gruppe enthaltenen verwalteten Objekte
aufgeführt. Der Titel des Teilfensters "Gruppeninhalt" gibt an, welche Gruppe
ausgewählt ist.
- Wenn Sie auf den Titel klicken, wird ein Menü geöffnet, über das Sie eine anzuzeigende Gruppe auswählen können.
- Klicken Sie auf ein aufgeführtes Objekt, um dieses Objekt für bestimmte über
die Funktionsleiste oder das Menü auszuführende Tasks auszuwählen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Objekt, um dieses Objekt auszuwählen und ein Kontextmenü
anzuzeigen, über das Sie Tasks für dieses Objekt ausführen können.
Das Symbol für die einzelnen verwalteten Objekte gibt den Typ des verwalteten Objekts
und den zugehörigen Onlinestatus an: Symbole für Objekte, die online sind, werden farbig angezeigt;
Symbole für Objekte, die offline sind, werden grau angezeigt.
Ein Schloss-Symbol neben einem
verwalteten Objekt gibt an, dass dieses Objekt von einem Server gesichert wird und dass keine Bestandsdaten
zu diesem Objekt erfasst werden können. Um auf das Objekt zuzugreifen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das verwaltete Objekt,
und klicken Sie dann auf
Zugriff anfordern. Sie können auf das System zugreifen, indem Sie einen gültigen
Benutzernamen mit lokaler Administratorberechtigung für das verwaltete Objekt und das entsprechende Kennwort angeben.
Anmerkungen: - (Nur BladeCenter-Gehäuse und physische Plattformen) Das Schloss-Symbol
wird angezeigt, wenn kein gültiges Anmeldeprofil für den Serviceprozessor vorhanden ist.
Sie können auf das System zugreifen, indem Sie wie oben beschrieben die Aktion Zugriff anfordern ausführen.
- (Nur ISMP-Systeme) Sie können sich nicht direkt an einem ISMP anmelden,
da hierfür keine Benutzer-ID und kein Kennwort verfügbar ist. Stellen Sie stattdessen über einen Remote Supervisor Adapter oder einen Remote
Supervisor Adapter II, die als ASM-Gateway dienen, eine Außerbandverbindung zu einem ISMP her,
der in einem ASM-Interconnect-Netzwerk installiert ist.
- (Nur ASM-Prozessorsysteme) Verwenden Sie den Management Processor Assistant,
um einen Außerbandpfad zum ASM-Prozessorsystem zu konfigurieren, und ändern Sie dann die Benutzer-ID
und das Kennwort, um Zugriff auf die physische Plattform mit der IBM Director-Konsole anzufordern.
- Tasks
- Im Teilfenster "Tasks" sind Tasks aufgeführt, die in IBM Director ausgeführt werden können.
Anmerkung: Obwohl
die Liste der Tasks im Teilfenster "Tasks" statisch ist, sind nicht alle Tasks
für alle Gruppen oder verwalteten Objekte verfügbar.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen freien Bereich in einem Teilfenster, um ein Kontextmenü
anzuzeigen, über das Sie die Darstellung oder die Sortierreihenfolge des Teilfensters ändern oder speziell für dieses Teilfenster verfügbare Tasks ausführen können. Im Teilfenster "Gruppeninhalt" können Sie z. B. neue verwaltete
Objekte manuell erstellen, Objekte suchen und anzeigen oder Aktionen für die ausgewählte Gruppe
durchführen.