Anzeigen von Attributen für SMI-S-Speichereinheiten

Attribute für SMI-S-Speichereinheiten können vier Gruppen von Datenwerten enthalten: Standard, CIMOM, Basis und Erweitert. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie diese Attribute angezeigt werden. Jedes Attribut wird mit einer kurzen Definition vorgestellt.

Klicken Sie im Teilfenster Gruppeninhalt doppelt auf ein verwaltetes Speicherobjekt, um die Attribute für eine SMI-S-Speichereinheit anzuzeigen.
Ein verwaltetes SMI-S-Speicherobjekt wird unmittelbar nach seiner Erkennung durch SLPv2 auf der Konsole als gesperrtes Objekt angezeigt, das mit dem Hostnamen (oder der IP-Adresse, falls die DNS-Suchfunktion fehlschlägt) bezeichnet wird. Die für verwaltete Objekte von IBM Director gebräuchlichen Standardattribute werden angezeigt. Dazu gehören folgende Attribute:
Systemname
Beginnt mit dem primären Hostnamen oder der IP-Adresse des CIMOM. Nach der Entsperrung der generierte Name der Einheit.
System-Factory-ID
Die Factory für verwaltete Objekte, die die Objekte "SMI-S-Speichereinheiten" erstellt.
Systemstatus
Status des Objekts. Zu Beginn "Unbekannt", da ein Zugriff erforderlich ist, um den tatsächlichen Status "Online", "Fehler" oder "Offline" festzulegen.
Einstellung für Systemstatusprüfung
Abfrageintervall in Minuten für die Statusüberprüfung.
Sichern/Aufheben der Sicherung unterstützt
Gibt an, ob die Sicherung des Ziels unterstützt wird.
Zugriff verweigert
Wahr für ein gesperrtes Objekt. Dieses Attribut wird nicht mehr angezeigt, sobald das Objekt entsperrt wird.
Verschlüsselung aktiviert
Gibt an, ob die Verschlüsselung zum Ziel aktiviert ist.

Hier sind nur die über SLPv2 zugänglichen Daten verfügbar (z. B. ein gesperrtes Objekt, das den nach dem SMI-S-Standard erforderlichen CIMOM darstellt). Erst wenn der Zugriff auf den dargestellten CIMOM erhalten wurde und die für die Daten gefilterten CIM-Schemas vorhanden sind, sind die tatsächliche(n) Einheit(en) und die zugeordneten Daten verfügbar.

Die Liste der vom SLP bereitgestellten CIMOM-Attribute umfasst:
Service-ID für SMI-S-Anbieter
Die eindeutige Service-ID des CIMOM. Wie in SMI-S angegeben, werden Antworten unterschiedlicher IP-Adressen mit demselben Service-ID-Wert als identischer CIMOM angesehen und zusammengefasst.
Interop-Namensbereich
Der Eintragsnamensbereich im CIM, der das Serverprofil mit den CIMOM-Daten und die Liste der registrierten Profile enthält.
Unterstützte registrierte Profile
Die Liste der Profile, die dieser CIMOM unterstützt.
SLP-Servicenamen
Der (die) vollständige(n) Servicename(n) für diesen CIMOM.
TCP/IP-Adressen
Die Liste mit mindestens einer IP-Adresse für den CIMOM.
IP-Portnummern für SMI-S-Anbieter
Die IP-Ports auf diesem CIMOM.
Sobald der Zugriff erteilt wurde, können die vollständigen CIM-Daten angefordert werden. Möglicherweise wird die Einheit nicht erfolgreich dargestellt, weil die Entität bereits existiert, der Zugriff auf das Objekt fehlschlägt oder ein Sicherheitsproblem auftritt. Wenn der Zugriff erfolgreich war, wird aus dem Objekt die Darstellung einer tatsächlichen Einheit. Der Name wird anhand der Regeln, die im Teilfenster "Erkennungsvorgaben" für SMI-S-Speichereinheiten festgelegt sind, geändert. Anschließend werden folgende Basisattribute angezeigt:
Registriertes Profil
Das Profil dieser Einheit zusammen mit der Version. Bsp: "SNIA:Array 1.0.2".
Namensbereich
Der Namensbereich mit den Schemadetails zu diesem bestimmten Profil.
Hersteller
Der Hersteller dieser Einheit.
Typ und Modell
Zeichenfolge mit Typ und Modell dieser Einheit
Seriennummer
Seriennummer der Einheit
Eindeutiger Endpunktname
Eindeutige Kennung (primärer FC-Port in Fibre Channel).
Speichereinheitentyp
Gibt an, ob es sich um eine Fibre Channel- oder eine iSCSI-Einheit handelt.
Anschließend werden alle erweiterten Attribute, die durch die Attributerweiterungsdateien angegeben werden, erstellt. Diese können je nach Einheit variieren. Für eine IBM DS4000-Platteneinheit werden zum Beispiel folgende Werte zusammengestellt:
Teilnehmerberechtigungen
Gibt an, ob ein verwaltetes Objekt für den Empfang von Status- oder Alertmeldungen registriert ist.
Kurzname
Ein Name für die Einheit
Controller-IP-Adressen
IP-Adressen für die Controller der Zieleinheit.

Inhaltsverzeichnis

(C) Copyright IBM Corporation 1999, 2005. Alle Rechte vorbehalten.