Fenster "Servervorgaben": Seite "Dateiverteilungs-Server"

In diesem Abschnitt wird die Seite "Dateiverteilungs-Server" des Fensters "Servervorgaben" in IBM Director beschrieben.

Einführung

Auf dieser Seite können Sie die Grenzwerte der Ressourcennutzung für Director auf den angegebenen Dateiverteilungs-Servern festlegen. Director unterstützt die Standardfunktion für einen gemeinsamen Datenzugriff in der Weise, dass Sie die Ordner, die Sie auf den Servern in Ihrem Netz erstellt haben, gemeinsam benutzen können.

Felder

Namen der freigegebenen Verzeichnisse
Hinzufügen
Zeigt ein Dialogfenster an, in dem Sie den Namen und den zugehörigen Wert eines freigegebenen Verzeichnisses zu der Liste hinzufügen und optional FTP als Übertragungsprotokoll für den Versand der Softwareverteilungspakete an das angegebene freigegebene Serververzeichnis definieren können.
Informationen zu Dateiverteilungs-Servern
Name des freigegebenen Verzeichnisses
Der Name des Dateiverteilungs-Servers unter Verwendung der UNC-Notation (Universal Naming Convention). Hierbei handelt es sich um ein erforderliches Feld. Diesen Namen müssen Sie auch für die Angabe der Übertragungsart verwenden, die für den Versand des Softwareverteilungspakets vom IBM Director-Server an das freigegebene Serververzeichnis verwendet werden soll. Wenn Sie die Standard-Übertragungsart "NetBIOS" verwenden möchten, geben Sie den Namen im UNC-Format ein, ohne ein Protokoll anzugeben.
Beispiel: Ein Eintrag im UNC-Format, der angibt, dass für die Übertragung NetBIOS verwendet wird, sieht wie folgt aus:
\\server_name\data_source
Wenn Sie freigegebene NetWare-Serververzeichnisse verwenden möchten, geben Sie den NetWare-Datenträger wie folgt an:
\\server_name\volume\data_source
Um FTP als Übertragungsprotokoll zu verwenden, stellen Sie dem UNC-Namen das Kürzel ftp: voran. Beispiel: Ein Eintrag im UNC-Format, der angibt, dass für die Übertragung FTP verwendet wird, sieht wie folgt aus:
ftp:\\server_name
Maximaler Plattenspeicherplatz (MB)
Geben Sie den maximalen Plattenspeicherplatz in Megabyte (MB) an, der auf dem Dateiverteilungs-Server für die Softwareverteilung verwendet werden kann. Der Standardwert beträgt 500 Megabyte (MB).
Maximale Anzahl der verwalteten Systeme
Geben Sie die maximale Anzahl der gleichzeitig aktiven Client-Verbindungen an, die für die Softwareverteilung verwendet werden können. Der Standardwert ist 10 Verbindungen.
Bandbreite zwischen Server und freigegebenem Verzeichnis (Kb/s) begrenzen
Geben Sie in diesem Feld die maximale Bandbreite in Kilobits pro Sekunde (Kb/s) an, die von IBM Director für die Umleitung des Pakets auf den Dateiverteilungs-Server verwendet werden kann. Wenn Sie keine maximale Bandbreite festlegen möchten, wählen Sie das Markierungsfeld nicht aus. In der Standardeinstellung gibt es keine Bandbreitenbegrenzung.
Informationen zu Dateiverteilungs-Serverkonten
Benutzer-ID
Eine Benutzer-ID, die für die Anmeldung am freigegebenen Serververzeichnis erforderlich ist.
Kennwort
Geben Sie das Kennwort zu dieser Benutzer-ID ein.
Kennwort bestätigen
Geben Sie das Kennwort zur Bestätigung erneut ein.
Ausgangsverzeichnis
Geben Sie das Ausgangsverzeichnis für den Dateiverteilungs-Server ein.
Bearbeiten
Bearbeitet den Namen und die Werte des ausgewählten freigegebenen Verzeichnisses.
Entfernen
Entfernt den Namen des ausgewählten freigegebenen Verzeichnisses aus der Liste.
Ausgewählte Details
Im rechten Fenster werden die Details zum Namen des freigegebenen Verzeichnisses angezeigt, der im linken Fenster ausgewählt wurde. Die folgenden Details werden angezeigt:
  • Name des freigegebenen Verzeichnisses
  • Maximaler Plattenspeicherplatz (MB)
  • Maximale Anzahl der verwalteten Systeme
  • Maximale Bandbreite (Kb/s)
  • Benutzer-ID auf FTP-Server

Inhaltsverzeichnis

(C) Copyright IBM Corporation 1999, 2005. Alle Rechte vorbehalten.