Erläuterungen zu Systemvariablen

%ProductName% stellt benutzerdefinierte Systemvariablen bereit, mit denen Sie den Status von Netzwerkressourcen nach Bedarf testen und protokollieren können. Auf die Namen und Werte von Systemvariablen kann an allen Punkten verwiesen werden, an denen eine Ereignisdatensubstitution möglich ist.

Beispiel: Sie müssen einen Engpass im Netzwerk, der eine Netzüberlastung verursachen könnte, überwachen. Dazu können Sie einen Ereignisaktionsplan erstellen, der ein SNMP-Ereignis angibt, das auf Netzüberlastung hinweist, und die Task Ereignissystemvariable definieren starten, wenn das Ereignis auftritt. Gehen wir in unserem Beispiel davon aus, dass Sie folgendes definiert haben:

Empfängt der %ProductName%-Server innerhalb von 10 Sekunden das Ereignis, das diese Aktion auslösen könnte, nicht, und wird der %ProductName%-Server innerhalb der 10 Sekunden nicht gestoppt und erneut gestartet*, wird die Systemvariable NetStatus auf "Normal" zurückgesetzt.

Anstatt ein spezielles Ereignis zu verwenden, das angibt, dass die Systemvariable NetStatus auf "Normal" gesetzt ist, haben Sie eine Systemvariable eingesetzt, die automatisch auf "Normal" zurückgesetzt wird, wenn die Ereignisse, die diese Aktion auslösen, innerhalb des angegebenen Zeitraums nicht empfangen werden. Wenn der %ProductName%-Server weiterhin Ereignisse empfängt, bevor der angegebene Zeitraum abgelaufen ist, wird diese Aktion weiterhin ausgelöst und somit eine Netzüberlastung signalisiert. Wenn der für den Zeitgeber definierte Zeitraum abläuft, wird NetStatus auf "Normal" zurückgesetzt.

* Wenn der Server erneut gestartet wird, können Sie nicht sicher sein, dass der Status der Variablen mit dem Status der Einheit, auf die diese Variable bezogen ist, übereinstimmt.