Auf der Seite "Stufe 2: IBM Director-Agenten" können Sie die Erkennungsparameter für
verwaltete Systeme der Stufe 2 anpassen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Erkennungsvorgaben auf der Seite "Stufe 2: IBM
Director-Agenten" zu konfigurieren:
- Klicken Sie in der IBM Director-Konsole auf
.
- Konfigurieren Sie auf der Seite "Stufe 2: IBM Director-Agenten" wie folgt die
allgemeinen Erkennungsvorgaben für verwaltete Systeme:
- Wählen Sie im Feld Zeitraum für automatische Erkennung
(Stunden) aus, wie oft der IBM Director-Server versucht, für Systeme
eine automatische Erkennung durchzuführen. Der mögliche Bereich liegt zwischen einer und
168 Stunden (sieben Tage). Die automatische Erkennung ist standardmäßig inaktiviert.
- Wählen Sie im Feld Intervall für Statusprüfung
(Minuten) aus, wie oft
der IBM Director-Server den Status der
einzelnen verwalteten Systeme prüft. Bei der Statusprüfung wird erkannt, ob ein
System online oder offline ist. Der mögliche Bereich liegt zwischen einer und 240
Minuten (vier Stunden); diese Funktion kann auch inaktiviert werden. Eine Statusprüfung
erfolgt standardmäßig alle 15 Minuten.
- Wählen Sie das Markierungsfeld Ungesicherte Systeme
automatisch sichern aus, um sicherzustellen, dass der
IBM Director-Server automatisch alle nicht gesicherten
verwalteten Systeme sichert, die er erkennt. Wenn diese Funktion aktiviert ist, verhindert der
IBM Director-Server, dass hinzukommende Verwaltungsserver die
verwalteten Systeme verwalten können, ohne zuvor den Zugriff dafür anzufordern.
- Wählen Sie das Markierungsfeld Unbekannte Agenten, die Server
kontaktieren, automatisch hinzufügen aus, um sicherzustellen, dass der
IBM Director-Server Objekte für neu erkannte
verwaltete Systeme zum Teilfenster "Gruppeninhalt" hinzufügt. Diese Option ist möglicherweise
nützlich, wenn Sie den IBM Director-Server in einer
vorhandenen IBM Director-Umgebung erneut installieren
oder wenn Sie über konfigurierte Instanzen des
IBM Director-Agenten verfügen, die eine direkte Verbindung
mit dem IBM Director-Server aufnehmen sollen.
- Klicken Sie oben auf der Seite auf Systemerkennung
(IP).
Anmerkung: Diese Erkennungsvorgaben gelten nur für verwaltete Systeme der Stufe
2.
- Um anzugeben, dass der IBM Director-Server einen
IP-Broadcast ausgeben soll, um verwaltete System im lokalen Teilnetz zu erkennen, wählen Sie auf
der Seite "Systemerkennung (IP)" das
Markierungsfeld Allgemeinen TCP/IP-Broadcastbetrieb verwenden aus. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert.
- Um anzugeben, dass der
IBM Director-Server einen IP-Broadcast ausgeben
soll, um verwaltete Systeme in einem fernen Teilnetz zu erkennen, gehen Sie wie folgt
vor:
- Klicken Sie auf Hinzufügen.
- Klicken Sie im Fenster "Hinzufügen" auf Broadcast.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie im Fenster "Broadcastadresse hinzufügen" in den
Feldern IP-Adresse und Teilnetzmaske
die IP-Adresse und die Teilnetzmaske ein.
- Klicken Sie auf OK. Die Informationen zur
Broadcastoperation werden im Feld Adresseinträge angezeigt.
- Gehen Sie wie folgt vor, um anzugeben, dass der
IBM Director-Server einen IP-Broadcast ausgeben soll:
- Wählen Sie das Markierungsfeld TCP/IP-Multicasts verwenden
aus.
- Geben Sie im Feld Multicastgruppe die
Multicastgruppenadresse ein. Standardmäßig lautet die Multicastgruppenadresse 224.0.1.118.
- Wählen Sie in den Multicast-TTL-Feldern die Lebensdauer für das
Multicastingerkennungspaket aus. Bei der Lebensdauer handelt es sich um die Anzahl der
Weiterleitungen eines Pakets zwischen Teilnetzen. Standardmäßig ist hierfür 32
festgelegt.
Anmerkung: Wenn Sie die Multicastgruppenadresse ändern, müssen Sie auch die
Multicastgruppenadresse auf den einzelnen verwalteten Systemen ändern.
- Gehen Sie wie folgt vor, um anzugeben, dass der
IBM Director-Server eine Broadcast-Weitergabe-Anforderung
von einem verwalteten System der Stufe 2 ausgeben soll:
- Klicken Sie auf Hinzufügen. Das Fenster
Hinzufügen wird geöffnet.
- Klicken Sie auf Weitergeben.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie im Fenster zum Hinzufügen der Weitergabeadresse in den Fenstern
IP-Adresse und Teilnetzmaske die IP-Adresse und die
Teilnetzmaske eines vorhandenen verwalteten Systems der Stufe 2 ein.
- Klicken Sie auf OK. Die
Informationen zur Broadcast-Weitergabe-Operation werden im Feld
Adresseinträge angezeigt.
- Gehen Sie wie folgt vor, um anzugeben, dass der
IBM Director-Server einen Unicast ausgeben
soll:
- Klicken Sie auf Hinzufügen.
- Klicken Sie im Fenster "Hinzufügen" auf Unicast-Adresse.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie im Fenster "Unicast-Adresse" im Feld IP-Adresse die
IP-Adresse ein, an die das Paket gesendet werden soll.
- Klicken Sie auf OK. Die
Informationen zur Unicastoperation werden im Feld Adresseinträge
angezeigt.
- Gehen Sie wie folgt vor, um anzugeben, dass der
IBM Director-Server einen Unicast an
einen Bereich von IP-Adressen ausgeben
soll:
- Klicken Sie auf Hinzufügen.
- Klicken Sie im Fenster "Hinzufügen" auf
Unicast-Bereich.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie im Fenster "Unicast-Adressbereich hinzufügen" in den
Feldern Startadresse und Endadresse die
IP-Start- und Endadresse ein.
- Klicken Sie auf OK. Die
Informationen zur Unicast-Bereichsoperation werden im Feld
Adresseinträge angezeigt.
- Wenn Sie IPX auf dem Verwaltungsserver installiert haben, klicken Sie oben
auf der Seite auf Systemerkennung (IPX).
- Um anzugeben, dass der
IBM Director-Server einen IPX-Broadcast ausgeben soll, um
verwaltete Systeme im lokalen Teilnetz zu erkennen, wählen Sie auf der Seite "Systemerkennung (IPX)"
das Markierungsfeld Allgemeinen IPX-Broadcastbetrieb verwenden aus. Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert.
- Um anzugeben, dass der
IBM Director-Server einen IPX-Broadcast ausgeben soll, um
verwaltete Systeme über eine bestimmte IPX-Adresse zu erkennen, gehen Sie wie folgt vor:
- Klicken Sie auf Hinzufügen.
- Geben Sie im Fenster zum Hinzufügen des IXP-Adresseintrags die IPX-Adresse ein.
- Wenn Sie die Broadcast-Weitergabe aktivieren möchten, wählen Sie das Markierungsfeld
Broadcast-Weitergabe aktivieren aus.
- Klicken Sie auf OK. Die Informationen zur
Broadcastoperation werden im Feld Adresseinträge angezeigt.