In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie die IP-Adresse eines BladeCenter-Gehäuses
manuell geändert wird.
Gehen Sie wie folgt vor, um die IP-Adresse
eines BladeCenter-Gehäuses manuell zu ändern:
- Schließen Sie mit Hilfe eines gekreuzten Kabels ein System an den externen Anschluss des
Verwaltungsmoduls an.
- Ändern Sie die IP-Adresse des Systems, das sich nicht im Gehäuse befindet,
in eine Adresse im Teilnetz 192.168.70.0.
- Öffnen Sie auf dem System, das sich nicht im Gehäuse befindet, einen
Web-Browser.
- Geben Sie im Adressfeld die folgende Adresse ein, und drücken Sie dann die Eingabetaste:
http://192.168.70.125
Ein Kennwortfenster
wird geöffnet.
- Geben Sie in den entsprechenden Feldern den Standardbenutzernamen
(USERID) und das Standardkennwort (PASSW0RD) für das
BladeCenter-Verwaltungsmodul ein. (Verwenden Sie Großbuchstaben und eine Null, nicht den Buchstaben O).
- Klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie im Fenster "BladeCenter-Verwaltungsmodul" auf Weiter.
- Klicken Sie im linken Teilfenster des Zusammenfassungsfensters für den
Systemstatus auf Netzschnittstellen.
- Klicken Sie im Fenster mit den Netzschnittstellen des Verwaltungsmoduls im Feld DHCP auf die Option zum Inaktivieren und Verwenden der statischen IP-Konfiguration.
- Geben Sie im Feld für die IP-Adresse eine gültige IP-Adresse im
Teilnetz des Verwaltungsservers ein.
- Geben Sie im Feld für die Teilnetzmaske eine gültige
Teilnetzmaske
ein.
- Geben Sie im Feld für die Gatewayadresse eine gültige
Gatewayadresse
ein.
- Klicken Sie auf die Option zum Speichern.
- Klicken Sie im linken Teilfenster auf die Option für den Neustart der
Verwaltungskonsole.