Konfigurieren von ein-/ausgehenden Scripts für einen Serverkomplex

Indem Sie Scripteigenschaften festlegen, können Sie ein Eingangs-Script angeben, das auf einem Linux-Gastsystem ausgeführt wird, das dem Serverkomplex hinzugefügt wird, und/oder ein Ausgangs-Script, das auf einem Linux-Gastsystem ausgeführt wird, das den Serverkomplex verlässt.

Bei Scripts handelt es sich um Code, der vom Benutzer hinzugefügt wird, um eine bestimmte Umgebung oder Anwendung für Linux-Gastsysteme zu konfigurieren, die sich in einer Serverkomplexstufe befinden. Ein Script kann sich auf dem Linux-Gastsystem oder auf dem Director-Server befinden (von dem aus es an das Linux-Gastsystem gesendet wird, auf dem es ausgeführt wird).

Gehen Sie wie folgt vor, um die Scriptkonfigurationsdomäne zu bearbeiten:

  1. Starten Sie, falls noch nicht geschehen, die Task "Serverkomplexe" für das z/VM-System, mit dem Sie arbeiten möchten.
  2. Wählen Sie den Serverkomplex aus, für den Sie die Scripts übernehmen möchten.
  3. Klicken Sie auf AktionEigenschaften bearbeiten, um das Fenster "Serverkomplexeigenschaften" zu öffnen, und klicken Sie dann auf die Registerkarte Scripts, um die Seite "Scripts" anzuzeigen.
  4. Entscheiden Sie, ob das Konfigurationsziel der gesamte Serverkomplex oder eine bestimmte Stufe sein soll.
  5. Wenn Sie den Radioknopf Bestimmte Stufe ausgewählt haben, können Sie die Zielstufe auswählen. Die Eigenschaften der ausgewählten Stufe werden angezeigt.
  6. Wählen Sie für Auf der Eingangs-Gastmaschine entweder Server oder Gast im Feld Das Script befindet sich auf aus.
  7. Geben Sie in das Feld Scriptpfad die Position des Scripts ein. Wenn der Pfad mit / oder \ beginnt, wird er als vollständiger Pfad betrachtet; andernfalls wird angenommen, dass der Scriptpfad relativ zum IBM Director-Datenverzeichnis ist.
  8. Geben Sie in das Feld Scriptparameter eine Liste der Parameter für das Script ein, getrennt durch Leerstellen. Durch Leerstellen getrennte Wörter in doppelten Anführungszeichen (") werden als ganze Parameter betrachtet.
  9. Wählen Sie für Auf der Ausgangs-Gastmaschine entweder Server oder Gast im Feld Das Script befindet sich auf aus.
  10. Geben Sie in das Feld Scriptpfad die Position des Scripts ein.
  11. Klicken Sie auf OK. Die konfigurierten Scripts werden auf die Linux-Gastsysteme übernommen, die auf den Serverkomplex eingehen oder ihn verlassen. Wenn Sie Einstellungen in einer der übrigen Domänen (mit Ausnahme der Scriptsdomäne) geändert haben, werden diese Änderungen ebenfalls für dieLinux-Gastmaschinen im Serverkomplex übernommen.
  12. Wählen Sie im Fenster "Gastauswahl" die Linux-Gastsysteme aus, für die die Rekonfiguration übernommen wird, und klicken Sie auf Ja.
  13. Das Fenster mit der Fortschrittsanzeige gibt den Fortschritt der Aktion an. Klicken Sie, nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, auf Schließen, um das Fenster mit der Fortschrittsanzeige zu schließen.
Anmerkung: Sie können diese Seite jederzeit öffnen, auch wenn Sie keine Eigenschaftswerte ändern möchten, und auf die Schaltfläche Übernehmen klicken, um die Eigenschaften dieser Domäne für die Linux-Gastsysteme im Serverkomplex zu übernehmen. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt Serverkomplexeigenschaften direkt für eine einzelne Domäne übernehmen.

Inhaltsverzeichnis

(C) Copyright IBM Corporation 1999, 2005. Alle Rechte vorbehalten.