Inaktivieren der Unterstützung für TCP-Sitzungen

Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Inaktivieren der Unterstützung für TCP-Sitzungen auf einem verwalteten System. Standardmäßig wird für die Dateiübertragung TCP verwendet. Wenn Sie die Unterstützung für TCP-Sitzungen auf einem verwalteten System inaktivieren, wird von der Task "Dateiübertragung" UDP (User Datagramm Protocol) verwendet.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Unterstützung für TCP-Sitzungen auf einem verwalteten System zu inaktivieren:
  1. Öffnen Sie in einem Texteditor eine der folgenden Dateien:
    Für verwaltete Systeme mit i5/OS, Linux oder UNIX TCP.INI im Verzeichnis "IBM\Director\data"
    Für verwaltete Systeme mit Windows TCPIPNET.Ext im Verzeichnis "IBM\Director\classes\extensions"
  2. Ändern Sie die Datei wie folgt:
    Für verwaltete Systeme mit i5/OS, Linux oder UNIX
    1. Suchen Sie die folgende Zeile in der Datei:
      net.session.classname=com.tivoli.twg.netipc.TWGTCPSocketImplFactory
    2. Fügen Sie zu Beginn dieser Zeile das folgende Zeichen ein:
      #
    Für verwaltete Systeme mit Windows Fügen Sie die folgende Zeile zur Datei hinzu:
    SESSION_SUPPORT=0
  3. Speichern Sie die Datei.
  4. Stoppen Sie den IBM Director-Agenten auf dem verwalteten System, und starten Sie ihn erneut.
    Anmerkung: (Verwaltete Systeme mit Windows) Der Dateiname lautet TCPIP.INI, wenn im Fenster mit der Netztreiberkonfiguration die Option "TCPIP (Alle Adapter)" aktiviert ist. Wenn ein einzelner Adapter aktiviert ist, z. B. TCPIP1, müssen Sie für diesen Adapter eine Datei mit Namen TCPIP1.INI erstellen oder bearbeiten. Wiederholen Sie diese Prozedur für jeden einzelnen Adapter.

Inhaltsverzeichnis

(C) Copyright IBM Corporation 1999, 2005. Alle Rechte vorbehalten.