Fenster “Implementierung eines virtuellen z/VM-Servers“

In diesem Abschnitt wird das Fenster "Implementierung eines virtuellen z/VM-Servers" und sein Menü, seine Teilfenster und die Navigationsstruktur beschrieben.

Mit Hilfe des Fensters "Implementierung virtueller z/VM-Server" können Sie virtuelle z/VM-Server verwalten. Für ein z/VM-System ist ein virtueller z/VM-Server eine von z/VM Center gesteuerte virtuelle Gastmaschine.

Mit Hilfe des Fensters "Implementierung virtueller z/VM-Server" können Sie außerdem Schablonen verwalten. Es gibt Schablonen für die Erstellung neuer virtueller z/VM-Server und Schablonen für die Erstellung von Betriebssysteminstanzen auf virtuellen z/VM-Servern.

Wenn Sie einen neuen virtuellen z/VM-Server einschließlich eines darauf installierten Betriebssystems implementieren möchten, verwenden Sie zuerst eine Schablone eines virtuellen Servers, um eine neue Instanz des virtuellen z/VM-Servers zu erstellen. Mit Hilfe einer Betriebssystemschablone können Sie dann eine Betriebssysteminstanz auf Ihrem neuen virtuellen z/VM-Server erstellen.

Nicht mehr benötigte virtuelle z/VM-Server können gelöscht werden, um alle von diesen verwendeten Ressourcen für die erneute Nutzung freizugeben (z. B. Plattenspeicherplatz, Speicher und Prozessorkapazität).

Teilfenster und Ressourcenbaumstrukturen

Das Fenster "Implementierung virtueller Server" verfügt über drei Teilfenster:
Ressourcenbaumstruktur des z/VM-Systems
Die Ressourcenbaumstruktur des z/VM-Systems enthält das z/VM-System, auf dem sich die virtuellen z/VM-Server befinden, sowie die beiden vorhandenen virtuellen z/VM-Server und die Betriebssysteminstanzen, die auf jedem virtuellen z/VM-Server installiert wurden.

Erweitern Sie den Knoten "Virtuelle z/VM-Server", um alle virtuellen z/VM-Server auf Ihrem z/VM-System anzuzeigen. Unter jedem Knoten für virtuelle z/VM-Server befindet sich ein Knoten für Betriebssysteme. Wenn z/VM Center eine Betriebssysteminstanz erkennt, die auf dem virtuellen z/VM-Server installiert wurde, wird unter dem Knoten für Betriebssysteme ein Knoten für die Betriebssysteminstanzen angezeigt.

Baumstruktur "Bereitstehende Ressourcen"
Die Baumstruktur "Bereitstehende Ressourcen" enthält die verfügbaren Schablonen virtueller z/VM-Server, Betriebssystemschablonen und Plattenpools.

Erweitern Sie den Knoten "Schablonen virtueller Server", um alle Schablonen für virtuelle Server anzuzeigen. Erweitern Sie den Knoten "Betriebssystemschablonen", um alle Betriebssystemschablonen anzuzeigen. Erweitern Sie den Knoten "Plattenpools", um alle z/VM-Plattenpools anzuzeigen, die verwendet werden können, um den Bedarf an Plattenspeicherplatz der virtuellen z/VM-Server und der Schablonen zu erfüllen.

Rechtes Teilfenster
Auf der rechten Seite stehen zahlreiche Teilfenster zur Verfügung, von denen immer nur eines angezeigt wird. Welches Teilfenster angezeigt wird, hängt von der in der Ressourcenbaumstruktur des z/VM-Systems oder in der Baumstruktur "Bereitstehende Ressourcen" ausgewählten Ressource ab.

Das Teilfenster zeigt instanzenspezifische Daten der jeweiligen Ressourceninstanz an und verfügt über die Schaltflächen Aktualisieren und Speichern. Speichern ermöglicht das Speichern sämtlicher Konfigurationsänderungen, die Sie vornehmen. Mit Aktualisieren wird der Inhalt des Teilfensters mit den aktuellen Daten aktualisiert.

Für die meisten Container-Elemente, in denen Ressourceninstanzen als Gruppen zusammengefasst sind, listet der Inhaltsbereich die enthaltenen Ressourceninstanzen auf und stellt die Schaltfläche Neu bereit, die das Hinzufügen einer neuen Instanz zum Container ermöglicht.

Menüs

In der folgenden Liste sind alle Menüpunkte in der Menüleiste des Fensters "Implementierung virtueller Server" beschrieben. Je nach Typ und Status der in der Ressourcenbaumstruktur im linken Teilfenster ausgewählten Ressource können einzelne Menüpunkte möglicherweise nicht ausgewählt werden.
Aktion
Anmerkung: Sie können alle Menüpunkte unter Aktion anzeigen, die auf eine bestimmte Ressource zutreffen, indem Sie in einer Ressourcenbaumstruktur eine Ressource auswählen und dann mit der rechten Maustaste darauf klicken.
Neu
Erstellt eine neue Schablone, einen neuen virtuellen z/VM-Server oder eine Betriebssysteminstanz auf einem virtuellen z/VM-Server.
Aktualisieren
Aktualisiert die Daten für den in der Ressourcenbaumstruktur ausgewählten Eintrag. Mit Aktualisieren können Sie noch nicht gespeicherte Konfigurationsänderungen wieder verwerfen.
Speichern
Speichert sämtliche Änderungen an den im rechten Teilfenster angezeigten Daten. Die Änderungen werden wirksam, wenn Sie sie speichern.
Löschen
Löscht eine Schablone oder einen virtuellen z/VM-Server.
Kopieren
Kopiert eine Schablone für einen virtuellen z/VM-Server.
Aktivieren
Startet einen virtuellen z/VM-Server. Wenn z/VM Center ein Betriebssystem auf dem virtuellen z/VM-Server erkennt, kann dieses Betriebssystem mit der Option Aktivieren auch gebootet werden.
Inaktivieren
Stoppt einen virtuellen z/VM-Server. Mit der Option Inaktivieren wird das Betriebssystem ordnungsgemäß heruntergefahren. Wenn der Systemabschluss nach einem bestimmten Zeitintervall nicht erfolgt ist, wird das Stoppen des Betriebssystems erzwungen.
Stellen Sie sicher, dass das Zeitintervall so eingestellt ist, dass ein funktionierendes Betriebssystem ordnungsgemäß heruntergefahren werden kann. Das geeignete Zeitintervall kann auf dem z/VM-System mit Hilfe des Steuerprogrammbefehls QUERY SIGNAL SHUTDOWN abgerufen werden. Falls erforderlich, kann das Zeitintervall mit dem Befehl SET SIGNAL SHUTDOWN geändert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt z/VM CP Command and Utility Reference, SC24-6081.

Betriebssystem registrieren
Diese Option ermöglicht z/VM Center das Verwenden einer Betriebssysteminstanz, die außerhalb von z/VM Center installiert wurde.
Betriebssystem erneut registrieren
Ermöglicht eine Aktualisierung der Konfigurationsdaten, die z/VM Center zu einer Betriebssysteminstanz besitzt, beispielsweise, um Änderungen, die außerhalb von z/VM Center an dem Betriebssystem vorgenommen wurden, wiederzugeben.
Registrierung des Betriebssystems zurücknehmen
Entfernt alle Informationen, die z/VM Center zu einer Betriebssysteminstanz besitzt.
Beenden
Beendet die Task "Implementierung virtueller Server".
Bearbeiten
Der Menüpunkt Bearbeiten dient der Bearbeitung von Text in Feldern mit Schreib-/Lesezugriff im rechten Teilfenster.
Ausschneiden
Löscht markierten Text und speichert ihn in der Zwischenablage.
Kopieren
Kopiert markierten Text in die Zwischenablage.
Einfügen
Fügt Text aus der Zwischenablage ein.
Hilfe
Implementierung virtueller Server
Zeigt den Hilfetext für die Task "Implementierung virtueller Server" an.
Info
Zeigt die Versionsnummer und Copyrightinformationen zu z/VM Center an.
Inhalt
Zeigt den IBM Director Hilfeindex an.
Zugehörige Tasks
Starten der Task "Implementierung virtueller Server"
Zugehörige Verweise
Implementierung virtueller Server

Inhaltsverzeichnis

(C) Copyright IBM Corporation 1999, 2005. Alle Rechte vorbehalten.