Fenster "Servervorgaben": Seite "Bestandserfassung"
In diesem Abschnitt wird die Seite "Bestandserfassung" des Fensters "Servervorgaben" in IBM Director beschrieben.
Einführung
Auf der Seite
"Bestandserfassung" des Fensters "Servervorgaben" können Sie Parameter zur
Bestandserfassung definieren.
Felder
- Bestandserfassung im Hintergrund aktivieren
- Führt eine Bestandserfassung im Hintergrund durch. Dieses Markierungsfeld ist standardmäßig ausgewählt. Wenn Sie die Bestandserfassung im Hintergrund inaktivieren möchten (z. B. um Systemressourcen einzusparen), nehmen Sie die Auswahl des Markierungsfelds zurück.
- Erfassung bei Erkennung in Warteschlange stellen
- Bei Auswahl dieser Option wird eine Bestandserfassung durchgeführt, wenn ein verwaltetes Objekt erkannt wird.
- Fehlgeschlagene Agenten erneut ausführen
- Bei Auswahl dieser Option wird eine Bestandserfassung, die auf einem verwalteten
Objekt fehlschlägt, für eine erneute Bestandserfassung gekennzeichnet.
- Bestandsaktualisierung nach erster Erfassung aktivieren
- Bei Auswahl dieser Option werden Bestandsdaten nach
der ersten Erfassung in den unter Aktualisierungsintervall angegebenen Abständen erfasst.
- Aktualisierungsintervall
- Tage
- Die Häufigkeit der Bestandserfassung für alle Systeme. Wenn Sie den Wert "0" angeben,
wird keine Bestandserfassung durchgeführt. Der Standardwert ist "Alle 7 Tage".
Mit den Schaltflächen mit dem Aufwärts- bzw. Abwärtspfeil können Sie diesen Wert in 7er-Schritten erhöhen bzw. verringern. Gültige Werte: 0 - 364.
- Zeitlimit
- Minuten
- Gibt die Anzahl der Minuten an, die auf die Ausführung
einer einzelnen Aktualisierung gewartet wird. Wird innerhalb dieses Zeitlimits keine Antwort empfangen,
wird die Aktualisierung der Datenbank abgebrochen.
Der Standardwert ist 10 Minuten.
Mit den Schaltflächen mit dem Aufwärts- bzw. Abwärtspfeil können Sie diesen Wert in 5er-Schritten erhöhen bzw. verringern. Gültige Werte: 5 - 60.
- Maximale Anzahl von gleichzeitigen Erfassungen
- Agenten
- Gibt die maximale Anzahl der verwalteten Systeme an, auf denen gleichzeitig
Bestandserfassungen durchgeführt werden können.
Mit den Schaltflächen mit dem Aufwärts- bzw. Abwärtspfeil können Sie diesen Wert in 1er-Schritten erhöhen bzw. verringern. Gültige Werte: 1 - 100.
- Standarddatenerfassung für einzelne Agententypen auswählen
- Sie können einen der folgenden Typen der Datenerfassung auswählen:
Anmerkung: Wenn Sie eine Bestandserfassung für ein verwaltetes Objekt, wie z. B. ein BladeCenter, durchführen, das nicht nativ ist,
enthalten die Ergebnisse der Bestandserfassung alle verfügbaren Daten, unabhängig vom ausgewählten Erfassungstyp.
- Alle verfügbaren Daten
- Erfasst Bestandsdaten für alle verfügbaren Kategorien.
- Nur Hardwaredaten
- Erfasst nur Hardwarebestandsdaten.
- Nur Softwaredaten
- Erfasst nur Softwarebestandsdaten.
- Neu
- Die Definition eines angepassten Teilbestands zur Erfassung mit Hilfe des Fensters "Angepasste Erfassungen: Neu". Nach der Erstellung der angepassten Erfassung kann sie als
Erfassungstyp ausgewählt werden.
- IBM Director-Agenten (Stufe 2)
- Der Datenerfassungstyp für verwaltete Systeme der Stufe 2.
- IBM Director Kernservices (Stufe 1)
- Der Datenerfassungstyp für verwaltete Systeme der Stufe 1.
- Systeme ohne Agenten (Stufe 0)
- Der Datenerfassungstyp für verwaltete Systeme der Stufe 0. Verwaltete Systeme der Stufe 0 liefern eine minimale Untergruppe mit grundlegenden Bestandsdaten.