Serverkomplexinstanz löschen

Wenn Sie eine Serverkomplexinstanz löschen, werden dabei auch alle darin enthaltenen Linux-Gastsysteme gelöscht.

Beim Löschen einer Serverkomplexinstanz werden gleichzeitig folgende Aktionen durchgeführt:
  • Alle darin enthaltenen Linux-Gastsysteme werden gelöscht und in das Teilfenster "Freie Linux-Gastmaschinen" verschoben.
  • Alle enthaltenen virtuellen Server werden freigegeben
  • Das verwaltete Objekt für den IBM Director-Serverkomplex wird gelöscht
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Serverkomplex zu löschen:
  1. Starten Sie, falls noch nicht geschehen, die Task "Serverkomplexe" für das z/VM-System, mit dem Sie arbeiten möchten.
  2. Wählen Sie den Serverkomplex aus, den Sie löschen möchten.
  3. Wählen Sie aus dem Menü Aktion die Option Löschen aus. Eine Warnung wird angezeigt, in der Sie zur Bestätigung des Löschvorgangs aufgefordert werden.
  4. Klicken Sie auf Ja, um zu bestätigen, dass Sie den Serverkomplex löschen möchten.
  5. Das Fenster mit der Fortschrittsanzeige gibt den Fortschritt der Aktion an. Bei Inkonsistenzen können Sie entscheiden, ob die Aktion gestoppt oder fortgesetzt werden soll. Beim Stoppen der Aktion werden die neuen Eigenschaften gespeichert, die Konfiguration wird jedoch nicht übernommen. Klicken Sie, nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, auf Schließen, um das Fenster mit der Fortschrittsanzeige zu schließen.
Anmerkung: Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf den Serverkomplex klicken und aus dem Dialogfenster Löschen auswählen.
Der Serverkomplex wird gelöscht und alle darin enthaltenen Linux-Gastsysteme werden in das Teilfenster "Freie Linux-Gastmaschinen" verschoben.

Inhaltsverzeichnis

(C) Copyright IBM Corporation 1999, 2005. Alle Rechte vorbehalten.