Assistent zum Erstellen eines Betriebssystems: Seite "IP-Adressen"

Auf dieser Seite können Sie die IP-Adressen angeben, die für die Netzschnittstellen der Betriebssysteminstanz verwendet werden.

Felder

Port
Die von der Netzschnittstelle verwendete Portnummer. Die Portnummern werden in der Betriebssystemschablone definiert oder vom virtuellen z/VM-Server bereitgestellt. Dieses Feld können Sie nicht bearbeiten.
Schnittstelle
Name der Netzschnittstelle, die vom Betriebssystem verwendet werden kann. Die Schnittstellennamen werden in der Betriebssystemschablone definiert oder vom virtuellen z/VM-Server bereitgestellt. Dieses Feld können Sie nicht bearbeiten.
IP-Adresse
Geben Sie für jede Netzschnittstelle im entsprechenden Feld die zu verwendende IP-Adresse an. Stellen Sie sicher, dass Sie eine freie IP-Adresse angeben, die Ihrer vorhandenen Netzkonfiguration entspricht. Die IP-Adresse muss im IPv4-Format eingegeben werden.

Geben Sie keine Teilnetzmaske an. Die Teilnetzmaske, Routingeinstellungen und Standardgatewayeinstellungen werden von der Betriebssystemschablone übernommen. Die Betriebssystemschablone übernimmt ihrerseits diese Einstellungen von dem Linux-Mastersystem, auf dem sie basiert.

Das Feld "IP-Adresse" ist entsprechend der Schreibweise mit Trennzeichen in vier Abschnitte unterteilt. Sie können jeden Abschnitt gesondert bearbeiten. Klicken Sie doppelt auf den Abschnitt, den Sie zuerst bearbeiten möchten.

Anmerkung: Klicken Sie doppelt auf den ersten Abschnitt, um ihn zu bearbeiten. Wenn Sie mit dem Bearbeiten fertig sind, drücken Sie auf die Punkttaste (.), um mit dem nächsten Abschnitt der IP-Adresse fortzufahren. Drücken Sie die Eingabetaste, wenn Sie die Eingabe der Adresse abgeschlossen haben.

Inhaltsverzeichnis

(C) Copyright IBM Corporation 1999, 2005. Alle Rechte vorbehalten.