Erstellen von Softwarepaketen zum Verteilen

In diesem Abschnitt wird der IBM Update-Assistent beschrieben.

Der IBM Update-Assistent importiert Software, die von IBM an IBM Director verteilt wurde, und erstellt ein Softwarepaket oder -pakete zur Verteilung. Der IBM Update-Assistent kann die folgenden Softwarepakettypen importieren:
  • Pakete im Solution Install-Format, einer Architektur, die eine allgemeine Form, Software in Pakete zu packen und zu verteilen, bereitstellt
  • Pakete im Format UpdateXpress for xSeries
Solution Install-Pakete ermöglichen die Softwareverteilung an verwaltete Systeme der Ebenen 0, 1 und 2. Solution Install-Pakete weisen folgende Elemente auf:
  • Eine installierbare Softwareeinheit (IU, Installable Unit), die sich selbst entpackt, selbst installiert und im Hintergrund im nicht überwachten Modus ausgeführt wird
  • Eine IUDD-XML-Datei (Installable Unit Deployment Descriptor), die Datei "PackagedIU.xml", die die Abhängigkeiten des Pakets beschreibt
  • Die Artefakt-XML-Datei, die die Installationsanweisungen für die IU beschreibt
  • Eine XML-Datei im Format xSeries, die eine Softwarestatusprüfung für das Paket aktiviert
Ein Solution Install-Paket kann eine JAR-Datei, eine ZIP-Datei oder eine mit Solution Install formatierte Verzeichnisstruktur sein, auf die mit Hilfe der Datei KomponentennamePackagedIU.xml zugegriffen werden kann.
Anmerkung: Das Präfix Komponentenname ist optional.
UpdateXpress-Pakete können nur an verwaltete Systeme der Ebene 2 verteilt werden. UpdateXpress-Pakete weisen folgende Elemente auf:
  • Eine Softwareaktualisierungsdatei, die sich selbst entpackt, selbst installiert und im Hintergrund und im nicht überwachten Modus ausgeführt wird
  • Eine XML-Datei, die die Softwareaktualisierungsdatei und ihre Installation beschreibt

Gehen Sie wie folgt vor, um die Software zu importieren und eines oder mehrere Softwarepakete zu erstellen:

  1. Klicken Sie im Teilfenster "Tasks" der IBM Director-Konsole doppelt auf die Task Softwareverteilung.
  2. (Standard) Klicken Sie im Fenster "Softwareverteilungsmanager" doppelt auf "IBM Update-Assistent". (Premium) Erweitern Sie die Baumstruktur Assistenten. Klicken Sie doppelt auf IBM Update-Assistent.
  3. Geben Sie im IBM Update-Assistenten an, ob sich die Dateien auf der lokalen Verwaltungskonsole oder auf dem Verwaltungsserver befinden. Klicken Sie jeweils auf die zutreffende Schaltfläche.
  4. Geben Sie die Speicherposition der XML-, JAR- oder Zip-Datei an, die das oder die zu importierenden Softwarepaket(e) beschreibt, oder klicken Sie auf Durchsuchen, um die Datei zu suchen.
  5. Wählen Sie das Markierungsfeld Kategorie nicht veröffentlichen aus, um die neue Kategorie nur für das IBM Director-Konto sichtbar zu machen, das sie erstellt hat.
  6. Klicken Sie auf Weiter. Wenn in der XML-Datei ein Softwarepaket angegeben wurde, wird es im Teilfenster "Pakete" angezeigt. Wenn in der XML-Datei mehrere Softwarepakete angegeben wurden, wird im Teilfenster "Pakete" eine Baumstruktur angezeigt. Für UpdateXpress wird beispielsweise ein Ordner für jeden Systemtyp eines verwalteten Systems angezeigt, das in der XML-Datei angegeben wurde. Beim Erweitern eines Ordners wird eine Liste der Softwarepakete angezeigt, die auf den Systemtyp des angegebenen verwalteten Systems angewendet werden. Wenn Sie im Teilfenster "Pakete" auf ein Paket klicken, wird im Teilfenster "Details" eine Beschreibung des Softwarepakets angezeigt. Standardmäßig sind keine Softwarepakete für den Import in IBM Director ausgewählt. Dies wird im Teilfenster "Pakete" durch ein rotes X neben jedem Paket angezeigt.
  7. Klicken Sie im Teilfenster "Pakete" doppelt auf das Paket oder die Pakete, um eine Auswahl für den Import zu treffen. Wenn Sie alle Pakete auswählen möchten oder nur die, die von IBM als kritisch eingestuft werden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, und klicken Sie dann auf Alle Einträge auswählen oder Kritische Einträge auswählen. Das rote X neben einem Paket im Teilfenster "Pakete" wird durch einen grünen Haken ersetzt, der anzeigt, dass das Paket importiert wird.
    1. (Nur für verwaltete Systeme, die Windows ausführen) Sie können im Teilfenster "Optionen" eine alternative Installationsscriptdatei zum Ausführen angeben, indem Sie im Feld Alternative Installationsscriptdatei den Pfadnamen eingeben. Die Optionen werden nicht angezeigt, wenn Sie mit Server Plus Pack-Softwarepaketen für verwaltete Systeme arbeiten, die Windows ausführen.
    2. (Nur für das Aktualisieren von IBM Director-Agent auf verwalteten Systemen, die Linux ausführen) Sie können im Teilfenster "Optionen" eine alternative Installationsscriptdatei zum Ausführen angeben, indem Sie im Feld Alternative(s) Antwortdatei/Script den Pfadnamen eingeben.
    3. (Nur für verwaltete Systeme, die AIX ausführen) Sie können im Teilfenster "Optionen" eine alternative Installationsscriptdatei zum Ausführen angeben, indem Sie im Feld Alternative(s) Antwortdatei/Script den Pfadnamen eingeben.
  8. Klicken Sie auf Fertig stellen.
Wenn Sie nur ein Softwarepaket importieren, wird der Paketname im Teilfenster "Tasks" der IBM Director-Konsole unter der Kategorie Alle Softwareverteilungspakete angezeigt. Wenn Sie mehrere Softwarepakete importieren, wird für jedes ausgewählte Softwarepaket eine Softwareverteilungskategorie angezeigt. Unter jeder Kategorie werden einzelne Softwarepakete angezeigt. Die Pakete werden auch im Teilfenster "Tasks" der IBM Director-Konsole unter Alle Softwareverteilungspakete angezeigt.
Anmerkung: Sie können den Inhalt einer Softwareverteilungskategorie mit Hilfe des Kategorieeditors bearbeiten.

Sie können jetzt das Softwarepaket oder die Softwarepaketkategorie, die die Pakete enthält, die Sie verteilen möchten, verteilen oder mit Hilfe des Schedulers eine Uhrzeit für die Verteilung des Softwarepakets oder der Softwarepaketkategorie festlegen. Die Pakete in der Softwareverteilungskategorie werden in der im Kategorieeditor aufgelisteten Reihenfolge verteilt.

Inhaltsverzeichnis

(C) Copyright IBM Corporation 1999, 2005. Alle Rechte vorbehalten.