Fenster "Einstellungen": Seite "Monitore"

In diesem Abschnitt wird die Seite "Monitore" des Fensters "Einstellungen" in IBM Director beschrieben.

Felder

Teilfenster "Monitore"
Die in Fettdruck aufgeführten Monitore werden für Leistungsanalysefunktionen verwendet. Die Schwellenwerteinstellungen für diese Monitore sind für die optimale Funktionsweise der Leistungsanalyse entscheidend. Wenn die Schwellenwerteinstellungen für diese Monitore verändert werden, ist die Auswirkung auf die Leistungsanalyse unvorhersehbar.
Einstellungen der Schwellenwerte
Die Schwellenwerte können in dem Maßstab verwendet werden, in dem auch die Überwachungsdaten ermittelt werden. Bei diesem Maßstab kann es sich um Prozent, eine Einheit wie Megabyte oder ein numerisches Verhältnis handeln. Wenn Prozent verwendet wird, kann ein Schwellenwert zwischen 0 und 100 Prozent festgelegt werden. Wenn der Maßstab eine Einheit ist, sollte der Schwellenwert zwischen 0 Einheiten und den insgesamt verfügbaren Einheiten liegen. Wenn der Maßstab ein Verhältnis ist, wie z. B. "Pakete/s", ist der Schwellenwert eine Zahl ohne Einheit.
Kritischer Schwellenwert
Gibt den Prozentsatz an, der für den kritischen Schwellenwert des ausgewählten Monitors implementiert werden soll.
Schwellenwert für Warnungen
Gibt den Prozentsatz an, der für den Schwellenwert für Warnungen des ausgewählten Monitors implementiert werden soll.
Schwellenwerte in Prozent des Maximalwertes anzeigen
Wenn ein anderer Maßstab als Prozent gewählt wird, z. B. eine Einheit oder ein Verhältnis, kann der Schwellenwert entweder mit Hilfe dieses Maßstabs oder als Prozentsatz festgelegt werden. Wählen Sie dieses Markierungsfeld aus, wenn Sie möchten, dass der Wert, den Sie in den Feldern für den kritischen Schwellenwert und für den Schwellenwert für Warnungen eingeben, einen Prozentsatz darstellt. Dieses Markierungsfeld kann nur aktiviert sein, wenn der Schwellenwert eines Monitors sowohl in Prozent als auch mit Hilfe eines anderen Maßstabs angegeben werden könnte.
Anmerkung: Wenn sich die Schwellenwerteinstellungen des Monitors für ein System von denen eines anderen Systems unterscheiden, ist der Capacity Manager nicht in der Lage, die Schwellenwerte innerhalb eines Diagramms für beide Systeme anzuzeigen.

Wenn zum Beispiel der Monitor Laufwerk C: verbleibender Plattenspeicher ausgewählt und das Markierungsfeld Schwellenwerte in Prozent des Maximalwertes anzeigen aktiviert ist, werden im Diagramm die Linien für den kritischen Schwellenwert und den Schwellenwert für Warnungen nicht angezeigt, wenn mehrere Systeme mit unterschiedlichen Größen für Laufwerk C: angezeigt werden, weil sich die Schwellenwerteinstellungen für die Systeme unterscheiden. Wenn jedoch das Markierungsfeld Schwellenwerte in Prozent des Maximalwertes anzeigen inaktiviert ist und die Schwellenwerte in absoluten Werten eingegeben werden, zum Beispiel "200" und "500" für den kritischen Schwellenwert und den Schwellenwert für Warnungen, werden innerhalb eines Diagramms die Daten von mehreren Systemen angezeigt, weil die Schwellenwerte für jedes System dieselben sind.

Diagramm für die beste Ansicht anpassen
Bereich an Spitzenwert anpassen
Wenn Sie diese Option auswählen, wird der vertikale Bereich des Diagramms an die Höhe des größten Spitzenwertes im Diagramm angepasst. Wenn zum Beispiel ein Prozentsatz gemessen wird und alle Daten kleiner als 25 % sind, wird bei Auswahl dieser Option der Anzeigebereich auf 0 - 30 % geändert.
Informationen zum Monitorprogram
In diesem Abschnitt wird die Abtastfrequenz des Monitors angezeigt sowie Informationen dazu, ob Minimum/Maximumdaten angefordert wurden. Diese beiden Parameter wurden in der Berichtsdefinition definiert, die zum Generieren des aktuellen Berichts verwendet werden soll.

Die Abtastfrequenz gibt an, wie oft für den Bericht Monitordaten erfasst wurden. Klicken Sie im linken Teilfenster auf einen der Monitore, um die für diesen Monitor definierte Abtastfrequenz anzuzeigen.

Standardwerte wiederherstellen
Für den derzeit ausgewählten Monitor die Standardwerte wiederherstellen.

Inhaltsverzeichnis

(C) Copyright IBM Corporation 1999, 2005. Alle Rechte vorbehalten.