Bei einem zeitlich gesteuerten Warnsignal handelt es sich um einen speziellen Schwellenwert, der es Ihnen ermöglicht, das Fehlen eines Ereignisses (anstelle des Auftretens eines Ereignisses) zu protokollieren und darauf zu reagieren. Wenn in Ihrer Firma beispielsweise Überwachungssignale einer kritischen Netzwerkressource beobachtet werden, können Sie mit Hilfe von zeitlich gesteuerten Warnsignalen eine benutzerdefinierte Aktion auslösen, wenn ein Überwachungsereignis innerhalb des im Feld Zeit bis zum Auslösen des Warnsignals angegebenen Zeitraums nicht festgestellt wird.
Jedes Mal, wenn das angegebene Ereignis innerhalb des benutzerdefinierten Zeitraums festgestellt wird, wird der Zeitgeber zurückgesetzt, und die Überwachung des Schwellenwerts beginnt erneut.
Zeitlich gesteuerte Warnsignalaktionen können durch eine Ereignisdatensubstitution ausgelöst werden, um auf den für die Warnsignal-ID definierten Text zu verweisen, sowie durch Filtern des im Feld Subtyp von Ereignis Warnsignal definierten Ereignissubtyps.
%ProductName% stellt folgende Aktionen für zeitlich gesteuerte Warnsignalereignisse bereit, die von Ihnen angepasst und verwendet werden können: