Das VMRM-Leistungsziel (VM-Ressourcenmanager) gibt den Prozentsatz der CPU-
und E/A-Ressourcen für eine Gruppe von virtuellen Maschinen in einem z/VM-System an. Indem Sie
VMRM-Eigenschaften festlegen, legen Sie ein VMRM-Ziel für
Linux-Gastsysteme in einem Serverkomplex fest und
konfigurieren so den VMRM, um dieses Leistungsziel zu erreichen.
Sie können diese VMRM-Ziele für jede Stufe gesondert definieren oder ein
allgemeines Ziel für alle
Linux-Gastsysteme im Serverkomplex angeben.
Ein VMRM-Ziel wird nur dann als gültig angesehen, wenn folgende beiden
erfüllt sind:
- Das Feld Wichtigkeit angegeben ist
- Entweder das Feld CPU oder das Feld DASD angegeben ist.
Gehen Sie wie folgt vor, um die
VMRM-Konfigurationsdomäne zu bearbeiten:
- Starten Sie, falls noch nicht geschehen, die Task "Serverkomplexe"
für das z/VM-System, mit dem Sie arbeiten möchten.
- Wählen Sie den Serverkomplex aus, für den Sie die VMRM-Ziele festlegen möchten.
- Klicken Sie auf Aktion → Eigenschaften bearbeiten, um das
Fenster "Serverkomplexeigenschaften" zu öffnen, und klicken Sie auf die Registerkarte
VMRM, um die Seite "VMRM" anzuzeigen.
- Wählen Sie aus, ob der gesamte Serverkomplex oder eine bestimmte Stufe das
Konfigurationsziel ist.
- Wenn Sie den Radioknopf Bestimmte Stufe auswählen, wählen Sie
anschließend die gewünschte Stufe aus. Die Eigenschaften der ausgewählten Stufe werden
angezeigt.
- Geben Sie im Feld CPU das Geschwindigkeitsziel der VMRM-CPU ein. Dies muss ein Wert
zwischen 1 und 100 sein.
- Geben Sie im Feld DASD das Geschwindigkeitsziel (E/A-Priorität) der
VMRM-DASD-Einheit (Direct Access Storage Device) ein. Dies muss ein Wert
zwischen 1 und 100 sein.
- Geben Sie im Feld Wichtigkeit die VMRM-Wichtigkeit des Ziels
ein. Dies ist ein Wert zwischen 1 und 10. Das Linux-Gastsystem mit dem höheren relativen Wert
erhält Vorrang im Fall eines Ressourcenkonflikts. Ziele mit einem höheren
Wichtigkeitswert erhalten bei der Verwaltung durch VMRM eine höhere Priorität.
- Klicken Sie auf OK, um die geänderten Einstellungen für die
Linux-Gastmaschinen zu übernehmen, die sich zurzeit im Serverkomplex befinden. Wenn Sie Einstellungen in einer der übrigen Domänen (mit Ausnahme der Scriptsdomäne) geändert haben, werden diese Änderungen ebenfalls für dieLinux-Gastmaschinen
im Serverkomplex übernommen. Vor dem Übernehmen der geänderten Eigenschaften prüft die Task "Serverkomplexe"
die Konsistenz mit den vorherigen Eigenschaften.
- Das Fenster mit der Fortschrittsanzeige gibt den Fortschritt der Aktion an. Bei
Inkonsistenzen können Sie entscheiden, ob die Aktion gestoppt oder fortgesetzt werden soll. Beim
Stoppen der Aktion werden die neuen Eigenschaften gespeichert, die Konfiguration
wird jedoch nicht übernommen.
Klicken Sie, nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, auf Schließen, um das Fenster mit der Fortschrittsanzeige zu schließen.
Anmerkung: Sie können diese Seite jederzeit öffnen, auch
wenn Sie keine Eigenschaftswerte ändern möchten, und auf die Schaltfläche Übernehmen klicken, um die Eigenschaften dieser Domäne für die Linux-Gastsysteme im Serverkomplex zu
übernehmen. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt Serverkomplexeigenschaften direkt für eine einzelne Domäne übernehmen.
Anmerkung: Weitere Informationen zum VMRM finden Sie in der Veröffentlichung z/VM
5.1-Leistung (SC24-6109-00); Kapitel 17, "VMRM-SVM-Anpassungsparameter".