Definieren von Miniplattenanhängen in einem Serverkomplex
Sie können eine oder mehrere Miniplattenanhänge für die
Linux-Gastsysteme im Serverkomplex definieren, indem
Sie die Eigenschaften der Miniplatten festlegen.
Eine Miniplatte wird durch ihren Besitzer (eine z/VM-Benutzer-ID) und durch die virtuelle Nummer
des Besitzers identifiziert. Sie stellen den gewünschten Mountpunkt für die einzelnen
Miniplatten bereit, und die Konfiguration findet sowohl auf z/VM- als auch auf
Linux-Ebene statt.
Gehen Sie wie folgt vor, um die
Domäne mit den Miniplattenkonfiguration zu bearbeiten:
Starten Sie, falls noch nicht geschehen, die Task "Serverkomplexe"
für das z/VM-System, mit dem Sie arbeiten möchten.
Wählen Sie den Serverkomplex aus, für den Sie die Miniplattenanhänge angeben möchten.
Klicken Sie auf Aktion → Eigenschaften bearbeiten, um das
Fenster "Serverkomplexeigenschaften" zu öffnen, und klicken Sie dann auf die
Registerkarte Miniplatten, um die Seite "Miniplatten" anzuzeigen.
Entscheiden Sie, ob das Konfigurationsziel der gesamte Serverkomplex
oder eine bestimmte Stufe sein soll.
Wenn Sie den Radioknopf Bestimmte Stufe ausgewählt haben,
können Sie die Zielstufe auswählen.
Klicken Sie auf Hinzufügen, um eine Miniplatte zur Liste Miniplatten hinzuzufügen.
Im Fenster "Eigenschaften der Miniplatten" können Sie die Eigenschaften der neuen
Miniplatte angeben. "" href="artwork/sc00_i_minidisk_prop.gif" otherprops="pdfonly" placement="break">
Geben Sie in das Feld Mountpunkt den Linux-Mountpunkt
für die Miniplatte ein.
Geben Sie in das Feld VDEV die Nummer der virtuellen Einheit
am Linux-Gastsystem ein.
Geben Sie in das Feld VDEV des Eigners die Nummer der virtuellen Einheit
des Eigners der Miniplatte ein.
Geben Sie in das Feld Benutzer-ID des Eigners die VM-Benutzer-ID
des Eigners der Miniplatte ein.
Feld Zugriffsmodus: Wenn Sie das Markierungsfeld Lesezugriff
auswählen, werden für z/VM der RR-Modus und für Linux der ro-Mount verwendet. Wenn
Sie dieses Markierungsfeld abwählen, werden der z/VM-Modus MR und die
Linux-Mountoperation rw verwendet.
Wenn Sie im Feld Richtlinie zum Verlassen das Markierungsfeld
Beim Verlassen abgehängt auswählen, wird die Miniplatte abgehängt, wenn Sie das
Linux-Gastsystem oder die Miniplatte aus dem
Serverkomplex entfernen.
Klicken Sie auf OK, um die Miniplatte mit diesen Eigenschaften zu speichern.
Die Miniplatte wird zur Liste Miniplatte hinzugefügt.
(Optional) Sie können eine Zeile in der Liste Miniplatte auswählen und
auf Bearbeiten klicken (oder alternativ doppelt auf die Zeile klicken), um die
Eigenschaften dieser Miniplatte anzuzeigen oder zu ändern.
(Optional) Wählen Sie eine Zeile in der Liste Miniplatte aus, und klicken Sie auf Entfernen,
um eine Miniplatte aus der Liste zu entfernen.
Klicken Sie auf OK, um die geänderten Einstellungen für die
Linux-Gastmaschinen zu übernehmen, die sich zurzeit im Serverkomplex befinden. Wenn Sie Einstellungen in einer der übrigen Domänen (mit Ausnahme der Scriptsdomäne) geändert haben, werden diese Änderungen ebenfalls für dieLinux-Gastmaschinen
im Serverkomplex übernommen.
Wählen Sie im Fenster "Gastauswahl" die Linux-Gastsysteme aus,
für die die Rekonfiguration übernommen wird, und klicken Sie auf Ja.
Vor dem Übernehmen der geänderten Eigenschaften prüft die Task "Serverkomplexe"
die Konsistenz mit den vorherigen Eigenschaften. Das Fenster mit der Fortschrittsanzeige gibt den Fortschritt der Aktion an. Bei
Inkonsistenzen können Sie entscheiden, ob die Aktion gestoppt oder fortgesetzt werden soll. Beim
Stoppen der Aktion werden die neuen Eigenschaften gespeichert, die Konfiguration
wird jedoch nicht übernommen.
Klicken Sie, nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, auf Schließen, um das Fenster mit der Fortschrittsanzeige zu schließen.
Anmerkung: Sie können diese Seite jederzeit öffnen, auch
wenn Sie keine Eigenschaftswerte ändern möchten, und auf die Schaltfläche Übernehmen klicken, um die Eigenschaften dieser Domäne für die Linux-Gastsysteme im Serverkomplex zu
übernehmen. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt Serverkomplexeigenschaften direkt für eine einzelne Domäne übernehmen.